Als Vertretung von Dr. Lea von Heidbreder reiste Carl-Bernhard von Heusinger mit dem Wissenschaftsausschuss des Landtags nach Lissabon. Ziel war es, mehr über die Wissenschaftslandschaft in Portugal zu erfahren – und neue Ideen und Impulse mit nach Rheinland-Pfalz zu bringen. Am ersten Tag lernten die Delegierten Lissabon und ihre Universität kennen. Der zweite Tag führte sie dann in das Centro Ciência Viva. Eine Institution, die das Konzept der “lebendigen Wissenschaften”, den Leitfaden in der portugiesischen Wissenschaftskultur, umsetzt, ausstellt und für alle Menschen verfügbar macht. Es folgten Gespräche mit Dr. Ana Noronha, der Direktorin des Centro, Dr. Ana Paiva, Staatssekretärin für Wissenschaft und Dr. Madalena Alves, Präsidentin des Verwaltungsrates der Stiftung für Wissenschaft und Technologie (FCT). Am dritten Tag drehte sich alles um Künstliche Intelligenz. In der Unicorn Factory Lisbon, einem AI Hub, der junge Talente und Start-Ups zum Thema AI unterstützt und fördert, hörten die Delegierten von einem Experten-Panel. Im Fokus stand das Thema “Responsible AI” und es wurde über die Chancen und Herausforderungen, die KI mit sich bringt, diskutiert. Zum Abschluss besuchte die Gruppe das Lissabonner Rathaus und hatte die Möglichkeit, sich mit dem CEO von der Unicorn Factory, Giz Azevedo, sowie dem Stadtrat für Innovation, Diogo Moura, auszutauschen.
Carl-Bernhard von Heusinger, parlamentarischer Geschäftsführer der Grünen Fraktion und eigentlich Sprecher für Inneres, Justiz und Demokratiepolitik, betrachtet diese Reise als eine große Bereicherung.
“Es waren sehr interessante drei Tage, in denen ich viel gelernt habe. Besonders spannend waren für mich die Vorträge und Unterhaltungen über Responsible AI und der Austausch mit Diogo Moura, dem Stadtrat für Innovation. Generell bewundere ich die portugiesische Einstellung, Wissenschaft und Innovation als etwas Natürliches und Nützliches zu betrachten und dies auch durch alle Gesellschaftsschichten so zu kommunizieren.”